AGBs

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Ernährungsberatung

1. Anwendungsbereich

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Beratungsleistung durch die zertifizierte Ernährungsberaterin Sabrina Krinitzky. Diese AGB werden durch die*den Klient*in anerkannt, sobald der Beratungsvertrag geschlossen wird bzw. sobald ein Beratungstermin vereinbart wurde. Der Begriff Klient*in beinhaltet Privatpersonen, Unternehmen sowie staatliche Einrichtungen.

2. Beratungsleistung / Leistungsumfang

Die vertragliche Leistung ist eine Hilfe zur Selbsthilfe und beinhaltet die Erbringung einer Beratung. Eine körperliche Veränderung kann vertraglich nicht garantiert werden. Die Beratung wird nach den Grundsätzen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) durchgeführt. Der Leistungsumfang wird individuell mit der*dem Klient*in vereinbart und stellt weder einen medizinischen Ratschlag noch eine Therapie dar. Eine ärztliche Behandlung kann hierdurch nicht ersetzt werden. Die Beratungsleistung wird freiwillig in Anspruch genommen.

Sofern körperliche Aktivitäten vereinbart werden, werden diese durch die beratende Person in eigener Verantwortung durchgeführt. Die Ernährungsberaterin ist vorab über körperliche Beeinträchtigungen, Erkrankungen, Medikamenteneinnahme und gesundheitliche Probleme zu informieren.

Die Ernährungsberaterin behält sich das Recht vor, ihr Dienstleistungsangebot jederzeit zu ändern oder zu modifizieren.

3. Vertragsabschluss

Zwischen der Ernährungsberaterin und der*dem Klient*in kommt in der Regel ein Vertragsabschluss durch die Annahme des Angebots zustande bzw. durch die Buchung eines Beratungsgespräches. Der Vertragsabschluss bei Vorträgen, Kursen, Workshops o.ä. kommt durch die schriftliche Anmeldung zustande. Das BGB gilt entsprechend.

4. Datenschutz und Schweigepflicht

Die Ernährungsberaterin verpflichtet sich, über alle Angelegenheiten, die innerhalb der Beratung besprochen werden, zu schweigen. Dies gilt auch nach Beendigung des Vertrages. Eine Entbindung der Schweigepflicht gegenüber behandelnden Ärzt*innen oder anderen Personen muss durch die*den Klient*in schriftlich genehmigt werden. Die*der Kund*in stimmt der elektronischen Datenverarbeitung im Rahmen der nachfolgenden Regelungen ausdrücklich zu. Kund*innendaten werden absolut vertraulich behandelt. Die mitgeteilten Daten der*des Kund*in werden ausschließlich für die bedarfsgerechte Erstellung persönlicher Angebote und Beratungen sowie zu Zwecken der eigenen Marktforschung genutzt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Einverständniserklärung bei einer Online-Ernährungsberatung: Jeglicher Austausch erfolgt ungeschützt über das Internet und kann gegebenenfalls durch dritte Personen eingesehen werden. Die Haftung hierfür wird für die Ernährungsberaterin ausgeschlossen. Die beratende Person bestätigt durch das Zustandekommen des Vertrages, dass der oben genannte Sachverhalt zur Kenntnis genommen wurde und erklärt sich damit einverstanden.

5. Haftung

Die Ernährungsberaterin haftet grundsätzlich nicht für Schäden der*des Klient*in. Eine Haftung für direkte oder indirekte Folgeschäden durch die Beratung wird ausgeschlossen. Die Beratungsleistung wird nach besten Wissen und Gewissen und nach dem Stand der Wissenschaft erbracht. Für den Erfolg ist die*der Klient*in maßgeblich selbst verantwortlich.

6. Zahlungsbedingungen

Die Beratungen sind per Überweisung zu zahlen. Der Rechnungsbetrag wird nach Erhalt der Rechnung fällig und ist innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zu zahlen. Das Honorar richtet sich nach der individuellen Vereinbarung bzw. nach der aktuellen Preisliste, welche auf der Homepage einsehbar ist.

7. Absagen von Terminen

Die*der Klient*in reserviert verbindlich einen Termin. Sollte dieser nicht wahrgenommen werden, so ist er spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin abzusagen. Bei späteren Absagen werden 50% des Honorars fällig. Ausgenommen hiervon sind Terminabsagen aufgrund einer nachgewiesenen, akuten Erkrankung. In diesem Fall ist der Ernährungsberaterin dies frühestmöglich mitzuteilen. Bei einem Nichterscheinen ohne Absage werden 100% des Honorars fällig.

Absagen von Seiten der Ernährungsberaterin oder aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse: Die Ernährungsberaterin behält sich vor, Gruppenkurse u.ä. bei zu geringer Anmeldungszahl abzusagen bzw. zu verschieben. Im Falle eines Kursausfalls wird den bereits angemeldeten Teilnehmenden der Kursbeitrag vollständig erstattet. Sollte die Durchführung einer Veranstaltung aufgrund unvorhersehbarer Umstände (Wetterverhältnisse, plötzliche Erkrankung etc.) unmöglich sein, behält sich die Ernährungsberaterin das Recht vor, die Termine kurzfristig zu verschieben oder abzusagen.

8. Schutz des Eigentums

Die im Rahmen der Ernährungsberatung ausgearbeiteten Informationsmaterialien, Berichte, Analysen und sonstigen Unterlagen sind ausschließlich personenbezogen und nicht von Dritten nutzbar. Die*der Klient*in erhält das ausschließliche und uneingeschränkte, aber nicht übertragbare Nutzungsrecht an Dokumenten und verpflichtet sich, diese ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen und nicht an Dritte weiterzugeben.

9. Salvatorische Klausel

Sollte eine der oben genannten Bedingungen ungültig sein, so bleibt die Wirksamkeit des übrigen Vertrages hiervon unberührt.